Das erste Teil, das ich vom anderen Ende der Welt bestellt habe, war ein Eckenabrunder.
Einer meiner Mitbewohner witzelte, dass nur für mich ein Schiff aus Japan nach Hamburg komme. Oje, was für eine Ökobilanz.
Da war nun das Ding, fast rund, mit einem Drücker an der Seite. Es lochte, pardon, schnitt die Ecken in drei verschiedenen Größen und machte beim Benutzen ein lautes "klick" Geräusch.
Ganz objektiv hielt ich mich für verrückt, für so ein Teil Geld ausgegeben zu haben und damit zog auch noch ein unnützes Teil mehr in unseren Haushalt ein.
Inzwischen ist es so, dass ich fast alles "abrunde", nein, der Einkaufszettel gehört nicht dazu. Aber selbstgemachte Skizzenbücher, Taschenkalender, Journale, Lesezeichen, Papiere und Karten um nur einige zu nennen.
Jedesmal hört man das laute "klick", nicht nur einmal. Bei einem Skizzenbuch mit 30 Seiten und das mal vier, kommen schon mal viele "klicks" zusammen. Dann staffel ich es auf zwei Abende, um nicht meine Mitbewohner in den Wahnsinn zu treiben.
Ist das "Klicken" schon zu einer Manie geworden?
Ich denke nicht. Abgerundete Seiten sehen einfach gefälliger aus. Sie knicken auch nicht so leicht um, sie haben einfach eine schöne Ausstrahlung.
Und so klicke ich schon einige Jahre und auch in meiner Schule höre ich immer öfter, in meinem Kurs, von den Kindern ein "klick".