Ich liebe es ein neues Skizzenbuch zu füllen. Wenn mein Buch noch unbenutzt und mit weißen Seiten vor mir liegt, überlege ich mit welchen Stiften, Tuschen, Kleber, Stempelfarben, Kreiden, Acrylfarben u.v.m. ich hinein zeichnen möchte.
Ich lege mir meine Materialien zurecht und reserviere mir die letzten zwei Doppelseiten für den Material- und Stiftetest.
Dabei schaue ich, ob bestimmte Stifte "durchbluten", d.h. wie viel Farbe auf der Rückseite zu sehen ist.
Bei Wasserfarbe achte ich darauf, wie stark sich das Papier wellt. Kreiden können abfärben, auch das teste ich aus, um gegebenenfalls ein transparentes Papier zwischen die Seiten zu legen.
So suche ich mir die Materialien aus, die ich für mein Skizzenbuch benutzen möchte.
Auf den letzten Seiten, die noch übrig sind, erstelle ich "Farbkarten".
Schön sehen die Seiten aus, wenn man die Stifte und Materialien zeichnet und dann die Farben darunter setzt.
Natürlich kann man die Material- und Stiftetestseiten auch nach vorn in das Skizzenbuch zeichnen.
Hier zwei Beispiele:


Unbezahlte Werbung wegen Markennennung