· 

Das Skizzenbuchprojekt Teil 5

Jetzt stehst du wieder vor dem Wegweiser. "Wohin gehe ich jetzt?", fragst du dich. Da entdeckst du unter einem Schild ein Sushi-Stäbchen. "Nein, essen wolltest du nicht...und schon gar nicht Sushi."

Aber du merkst selbst, dass irgendwas nicht stimmen kann und schaust dir das Stäbchen genauer an.

Es sieht schön und sehr "magisch" aus. Es glitzert und ist mit Sternen verziert. Auch so einen wunderschönen Griff hast du noch nie gesehen.

Es fällt dir wie "Schuppen von den Augen", ist das etwa ein Zauberstab? Diese Abteilung kannst du dir nicht entgehen lassen und schon machst du dich neugierig auf den Weg.

Du betrittst voller Spannung einen mittelgroßen Raum.

Es sind viele deckenhohe Regale an den Wänden angebracht. Viele Kartons von unterschiedlicher Größe und Farbe stapeln sich auf ihnen.

Schau dich in dem Raum um, wie sieht er aus?

  • Wie sehen die freien Wände aus?
  • Was befindet sich noch in dem Raum? Ein Sofa? Ein Tresen? Ein Tisch? Eine Umkleidekabine? Oder etwas ganz anderes?

Du schaust dir die Kartons an:

  • Was steht auf ihnen drauf?
  • Wie sehen sie aus?
  • Welche Form haben sie?

Du bemerkst eine Frau, die sehr modern aussieht und eine quadratische Brille trägt. "Guten Tag, kann ich ihnen behilflich sein?"

"Äh, mm". Du bist ein wenig eingeschüchtert.

"Ich zeige ihnen die neusten Zauberstäbe. Sie sind gerade frisch aus aller Welt eingetroffen".

Die Frau zieht aus den Regalen ein paar Kartons hervor. "In diesen hübschen Dingern ist die neuste Technik verbaut".

 

Schlage die nächste Doppelseite in deinem Skizzenbuch auf. Tobe dich aus, indem du die Seite mit Zauberstäben, Kartons und anderen Dingen gestaltest.

Wie wäre es neue bzw. andere Materialien zu benutzen, wie: Wolle, Stoffe, Kunstfell, kleine Zahnräder, Eisholzstäbchen, Zahnstocher, Stroh u.a.

Auch die fantasievollen Namen oder die Besonderheiten der Zauberstäbe kannst du gern mit aufschreiben.

 

Bitte denke daran, in deiner Geheimschrift auf den Wegweiser "Zauberstäbe" zu schreiben.